Geschichte des Deutschen Jugendrotkreuzes unter besonderer Berücksichtigung von JRK-Ereignissen im Landesverband Oldenburg Am 27. Mai 1925 wurde das Jugendrotkreuz in Berlin gegründet. Auch über 90...
Weiterlesen
Die Maßnahmen der Psychosozialen Notfallversorgung zielen auf die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene (Angehörige, Hinterbliebene,...
Weiterlesen
Ein Wohungs-/ Hausbrand, eine Überschwemmung oder eine Massenkarambolage auf der Autobahn - Für die Einsatzkräfte und Betroffen ist unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung rund um die Uhr...
Weiterlesen
Die Fachdienstgruppe Technik & Sicherheit unterstützt die anderen Gruppen der Bereitschaft mit ihren handwerklich-technischen Kenntnissen und ihrer Ausstattung.
Durch ihre...
Weiterlesen
Schüler/-innen helfen Schüler/-innen: Schulsanitäter/-innen sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und helfen ihren Mitschüler/-innen bei...
Weiterlesen
Dieser Kurs wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tuen haben. Thema sind Notfallsituationen im Säuglings und Kinderalter. Es werden keinerlei...
Weiterlesen
Dieser Lehrgang richtet sich an alle betrieblichen Ersthelfer/-innen aber auch an alle Interessierte. In diesem Kurs wird neben der Standart Ersten Hilfe zudem...
Weiterlesen
Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Der Kurs richtet sich sowohl an...
Weiterlesen
Der Vorstand Dr. Klaus Raab
1. Vorsitzender Peter Zimmer
2. Vorsitzender Daniel Fokken
Schatzmeister Peter Debring
Justiziar Michael Mindner
Kreisverbandsarzt Friedrich W....
Weiterlesen
Dieser Lehrgang richtet sich an alle betrieblichen Ersthelfer/-innen, Übungsleiter/-innen z.B. in Sportvereinen etc. sowie zukünftige Verkehrsteilnehmer aller Führerscheinklassen.
Die...
Weiterlesen